Wasserversorgung
Notfälle:
- Wasserleitungsbruch: Weitere Informationen und Vorgehen
- Pikett-Telefon 044 701 95 67
- Sicherstellung des einwandfreien Betrieb der Wasserversorgung
- Ergreifen von Massnahmen bei Wasserleitungsbrüche sowie wenn nötig komplettes Provisorium einrichten
- Alarme der Anlagen erkennen und beheben (Reservoire, Grundwasserpumpwerk, etc)
- Tägliche Auswertung der Ortomaten und Verbrauchskontrolle
Unsere Hauptaufgaben:
- Bereitstellung in ausreichender Menge, in der richtigen Qualität von Wasser gemäss den gesetzlichen Anforderungen
- Qualitätssicherung (QS)
- Kontrollen des Leitungsnetzes, der Anlagen , des Wasserverbrauchs, der Wasserqualität sowie der Schieber und Hydranten
- Messungen und Probenahmen
- Ablesung der Wasserzähler
- Planung für die administrativen und baulichen Arbeiten von Baustellen (Drittfirmen)
- Planung, Koordination und Information bei Wasserabstellungen. Leitungsbrüchen und Sanierungen
- Planung und ergreifen von Massnahmen für die permanente Versorgung mit Wasser
- Kontrolle bei Wasserleitungsbrüchen sowie bei Sanierungen von Wasserleitungen (gesetzlichen Vorgaben)
- Unterhalt und Reinigung der Brunnen
- Kontrolle, Unterhalt und Beschaffung von Material
- Informationsstelle für die Bevölkerung für jegliche Fragen über die Wasserversorgung und die Gesetzgebung
Öffnungszeiten
| Montag bis Donnerstag | 07.30-11.30 Uhr | 13.00-16.30 Uhr |
| Freitag | 07.30-11.30 Uhr | 13.00-16.00 Uhr |
Personen
| Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
|---|
Zugehörige Objekte
| Name | Verantwortlich | Telefon |
|---|
| Name |
|---|
| Name | Download |
|---|
| Nummer | Name | Inkrafttreten |
|---|---|---|
| 100.2 | Organisationsreglement (OrgR) | 1. Juli 2024 |
| 620.11 | Gebührentarif der Politischen Gemeinde Bonstetten (GebT) | 1. Januar 2022 |
| 752.1 | Reglement der Wasserversorgung | 13. Dezember 2011 |
| Name | Beschreibung |
|---|